Vertical Farming und Nachhaltigkeit: Die Zukunft der Ernährung
Veröffentlicht: 2022-03-16Die Landwirtschaft gilt als der Beginn der menschlichen Zivilisation. Damals wie heute hing die Nachhaltigkeit von Lebensmitteln von der Skalierung landwirtschaftlicher Betriebe und Technologien ab, um der steigenden Nachfrage und dem steigenden Verbrauch gerecht zu werden.
Bis 2050 soll die Zahl der Menschen auf 9,7 Milliarden Menschen anwachsen, die menschliche Bevölkerung auf der ganzen Welt war noch nie so groß wie heute. Damit sind die Herausforderungen an die Ernährung der Menschen allein durch die traditionelle Landwirtschaft größer als je zuvor.
Der Klimawandel erschwert Ernteprognosen und -management, insbesondere wenn mit stärkeren Auswirkungen von Dürren, Überschwemmungen und katastrophalen Stürmen gerechnet wird. Neben dem Ressourcenmanagement und den Auswirkungen auf die Umwelt bleibt der ungleiche Zugang zu ausreichend gesunder Nahrung ein großes Problem.
Da die Landwirtschaft einen Wendepunkt in Bezug auf Nachhaltigkeit erreicht, bietet vertikale Landwirtschaft Hoffnung.
Digitale Transformation in der Lebensmittelindustrie: Trends, Beispiele und Vorteile
Die digitale Transformation in der Lebensmittelindustrie beschleunigte sich, als Lebensmittelunternehmen während der Pandemie mit unterbrochenen Lieferketten zu kämpfen hatten. Hier betrachten wir die wichtigsten Trends der digitalen Transformation in der Lebensmittelindustrie und Unternehmen, die den Weg weisen.
Was ist vertikale Landwirtschaft?
Was tun Sie, wenn Ihnen die Immobilien ausgehen, um nach außen zu expandieren? Du baust nach oben. So wie es sich anhört, nutzt Vertical Farming Strukturen, um Pflanzen vertikal in Innenräumen anzubauen.Der Indoor-Anbau erfüllt mehrere Ziele, einschließlich einer kontrollierten Umgebung, in der die Landwirte nicht mehr dem Wetter ausgeliefert sind – was für die ersten Landwirte sicherlich ein Wunder wäre.
Diese kontrollierte Umgebung ermöglicht einen präziseren Einsatz der Technologie, um eine höhere Effizienz zu erreichen und eine gleichmäßigere Qualität in der Lebensmittelproduktion aufrechtzuerhalten. Vertikale Farmen verbrauchen tendenziell weniger Wasser und Dünger und machen Pestizide überflüssig.
Vertikale Farmen können kleinere, einstöckige Gebäude oder mehrstöckige Gebäude mit mehreren Ebenen an klimatisiertem Raum sein, die zum Anbau verschiedener Pflanzenarten genutzt werden.
Einige Lebensmittelsicherheitsprozesse in traditionellen landwirtschaftlichen Einrichtungen können dazu führen, dass der Nährwert verschiedener Arten von Produkten verringert wird. Zum Beispiel reduziert das Waschen von Blattgemüse in einem Chlorbad den Nährwert dieses Grüns. Da vertikale Farmen ihre Produkte drinnen in klimatisierten Umgebungen anbauen, sind Prozesse wie Chlorbäder nicht erforderlich, wodurch mehr Nährstoffe der Pflanze intakt bleiben.
Kreislaufstrategie: Wie man ein nachhaltiges Unternehmen wird
Mit dem Aufkommen des bewussten Konsums müssen Unternehmen der Kreislaufwirtschaft Vorrang einräumen. Entdecken Sie, wie Marken in der Kreislaufwirtschaft nachhaltiger werden können.
Auswirkungen der Landwirtschaft auf den Planeten
Landwirtschaft und Ackerbau erfordern viel Land und andere Ressourcen, um das Produktionsniveau aufrechtzuerhalten, das zur Ernährung der Milliarden von Menschen auf dem Planeten erforderlich ist. Darüber hinaus wirken sich Lebensmittelproduktionsprozesse stark auf die Umwelt aus, von der Erschöpfung natürlicher Ressourcen bis zur Verschmutzung von Luft, Land und Wasser.
Welche Auswirkungen hat die Landwirtschaft auf Ressourcen und den Planeten? Es ist wichtig zu bedenken, was wir der Erde nehmen:
- Allein die Lebensmittelproduktion verursacht weltweit etwa 30 % der Treibhausgasemissionen
- 70 % des verbrauchten Süßwassers gehen in die Lebensmittelproduktion
- Pestizide und der übermäßige Einsatz von Düngemitteln verschmutzen Land und Wasser, wie zum Beispiel die Abflussverschmutzung, die Algenblüten im Eriesee verursacht, die für Tiere und Menschen gleichermaßen giftig sind
- Bereits jetzt werden 50 % der gesamten bewohnbaren Fläche für landwirtschaftliche Aktivitäten genutzt
Ohne die Entwicklung alternativer Anbaumethoden wie vertikale Farmen kann die erhöhte Produktion, die wahrscheinlich erforderlich ist, um eine ständig wachsende Bevölkerung zu ernähren, die aktuellen Probleme nur verschärfen und wahrscheinlich mehr Probleme schaffen.

Der wachsende Hunger nach nachhaltigerer Ernährung
Die Nachhaltigkeit von Lebensmitteln ist entscheidend, um die Umwelt zu schützen und den Hunger in der Welt zu reduzieren. Restaurants, Marken und Verbraucher spielen alle eine Rolle in dieser wachsenden Bewegung.
Wie vertikale Landwirtschaft die Nachhaltigkeit von Lebensmitteln fördert
Das Ziel 2 der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung, Null Hunger bis 2030, scheint aus dem Weg zu sein, um die globalen Ernährungsziele zu erreichen. Vertikale Landwirtschaft kann Erzeugern helfen, nahrhaftere Lebensmittel ohne den Einsatz von Pestiziden und mit weniger Düngemitteln und näher an dichter besiedelten Gebieten anzubauen.
Lebensmittellieferketten sind heikel, wie wir bei den meisten anderen Lieferketten seit 2020 gesehen haben. Wenn nur bestimmte Klimazonen den Anbau bestimmter Lebensmittel mit hoher Nachfrage auf der ganzen Welt unterstützen können, werden die Lieferketten gedehnt und erfordern mehr Versand und Einrichtungen. Dies führt zu mehr CO2-Emissionen und einem insgesamt größeren CO2-Fußabdruck.
Der Betrieb von Indoor Vertical Farms ermöglicht es, sorgfältig kontrolliertes Raumklima in nahezu jeden Bereich der Welt zu verlagern. Vertical Farming maximiert die natürlichen Ressourcen für die größtmögliche Pflanzenproduktion, Qualität und Verfügbarkeit.
Es verbessert auch die Ernährungsgerechtigkeit. Die Auswahl an gesunden Lebensmitteln wird zugänglicher und erschwinglicher, wenn gesündere Lebensmittel kostengünstiger anzubauen sind und die Lieferketten historisch unterversorgte Gemeinschaften erreichen.
Kürzere Entfernungen, weniger Reinigungs- und Konservierungsprozesse, die den Nährwert von Lebensmitteln vermindern, und letztendlich niedrigere Produktions- und Transportkosten machen gesündere Lebensmittel erschwinglicher und zugänglicher für Gemeinschaften, die zuvor wenig oder keinen Zugang zu diesen Lebensmitteloptionen hatten.
Die vertikale Landwirtschaft hat in den letzten zehn Jahren Unterstützung von Investoren erhalten, die das Potenzial sehen, die Nachhaltigkeit und Sicherheit von Lebensmitteln zu verbessern. Und je mehr Verbraucher auf die Umweltauswirkungen der von ihnen gekauften Produkte achten, desto wichtiger ist es für Unternehmen, darauf mit nachhaltigen Geschäftsmodellen zu reagieren.
Geben Sie den Menschen, was sie wollen: Ein nachhaltiges Geschäftsmodell
Verbraucher, Investoren und Partner treffen Entscheidungen über Ihr Unternehmen zunehmend auf der Grundlage eines nachhaltigen Geschäftsmodells. Hier untersuchen wir den Aufstieg von Nachhaltigkeit als Unternehmenswert.
Beispiele für vertikale Landwirtschaft
Das Konzept der vertikalen Landwirtschaft hat sich von einer Neuheit zu einem ernsthaften Ansatz entwickelt, um einige der Probleme zu lösen, mit denen die globale Landwirtschaft bei der Ernährung einer wachsenden Bevölkerung konfrontiert ist.
Kürzlich investierten der Einzelhandelsriese Walmart und andere in Plenty, ein vertikales Landwirtschaftsunternehmen, das Blattgemüse ohne Pestizide produziert. Walmart plant, Plenty's Greens in seinen kalifornischen Geschäften zu führen.
Ein weiteres Beispiel ist &ever, ein vertikales Landwirtschaftsunternehmen mit Sitz in Hamburg, Deutschland. Das Unternehmen hat sich verpflichtet, Lebensmittel mit weniger Dünger, weniger Wasserverbrauch und null Pestiziden zu produzieren. Um dies zu erreichen, treibt &ever Innovationen in der Lebensmittelproduktion voran, indem es Technologien wie das Internet der Dinge, maschinelles Lernen und Cloud-basiertes Computing nutzt.
Durch die Verwendung von Sensoren, die kontinuierlich Echtzeitdaten aus allen Aspekten der vertikalen Farm sammeln, von Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Luftqualität und Luftstrom bis hin zu Bodenqualität und Wasserverbrauch, werden Ertrag, Nährwert und Verfügbarkeit ihrer Produkte ständig optimiert.
Letztendlich trägt eine höhere Effizienz, der Verbrauch von weniger Ressourcen wie Wasser und der Anbau von Lebensmitteln näher an den Menschen, die sie konsumieren, zu niedrigeren Produktions- und Lieferkettenkosten sowie zu verbesserter Frische, Nährwert und Zugang zu gesunden Lebensmitteln bei, während gleichzeitig die Umweltbelastung verringert wird .
Da so viel auf dem Spiel steht, verspricht die vertikale Landwirtschaft eine bessere Zukunft.