Portal B2B: Begeisterte Kundschaft, más Umsatz

Publicado: 2024-04-17

Un portal B2B digital para la base de datos y el servicio que son más firmes, en el segmento de empresa a empresa (B2B) con otras operaciones sin igual, mittlerweile eine hohe Prioritat. Doch das bedeutet leider nicht, dass entsprechende Projekte auch die erwarteten Ergebnisse erzielen.

In vielen Fallen ist die Kundenakzeptanz von B2B-Portalen sehr langsam und bleibt weit hinder den Erwartungen zuruck.

Um ein rentables Wachstum zu erzielen, muss dieses Thema darum gezielt gefordert werden. Ich stelle Ihnen deshalb hier einige wichtige Punkte vor, die Sie beachten sollten, damit Ihre Kundinnen und Kunden die vielfaltigen Moglichkeiten Ihres B2B-Portals mit Begeisterung nutzen.

Un portal B2B bietet vielfaltige Vorteile fur Hersteller

Denn laut der Studie "Kunden- und Serviceportale im B2B Commerce" des SAP-Partners B4B Solutions zusammen mit dem ECC Koln sind damit eine ganze Reihe von Vorteilen verbunden.

Dazu zahlen vor allem eine Kosten- und Zeitersparnis durch optimierte and automatisierte Prozesse (46 %), una verbesserte Customer Experience (40 %) y un optimierte Datenanalyse (39 %). Außerdem die Steigerung der Kundenbindung (36 %) und Verbesserungen im Marketing (32 %).

Kundenservice im B2B-Geschaft wird immer más zum strategischen Schlusselfaktor

Una estatua de estilo romano sostiene una bombilla, lo que ilustra la mejora del servicio al cliente B2B. Servicio de Kunden B2B Auch im Business-to-Business-Geschaft zwischen Unternehmen kommt es auf eine hervorragende Customer Experience an. Welche Rolle dabei der Kundenservice spielt, wird im FCEE-Blog ua am Beispiel der GEA Group gezeigt.

Aber auch die sekundaren Mehrwerte sind nicht zu verachten. So etwa die Reduzierung von Fehlerquellen in den Prozessen (29 %), Effizienzsteigerung bei den eigenen Mitarbeitenden (28 %), Zentralisierung der Information (28 %), besseres Datenmanagement (28 %), Unterstutzung der internationalen Expansion (23 %) oder die Steigerung der Cross- und Upselling-Moglichkeiten (20 %).

Eigene Kunden- und Serviceportale sind also fur Hersteller oder Großhandler einer von mehreren moglichen Sales-Kanalen im B2B-Umfeldmit steigendem Anteil am Gesamtgeschaft.

¿Doch was ist der beste Weg zu einem solchen Portal? Darum soll es in diesem Beitrag auch gehen.

Best-of-Breed-Ansatz trae mitunter nicht absehbare Probleme mit sich

Die Mehrheit der Unternehmen, die bereits ein B2B-Kundenportal betreiben (64 %), hat laut der Studie eine Best-of-Breed-Losung im Einsatz, bei der verschiedene Einzellosungen mehrerer Anbieter vereinigt werden.

Dies durfte – so die Studienautoren –eine „ logische Konsequenz historisch gewachsener Systemlandschaften “ sein. Allerdings trae este " mitunter nicht absehbare Probleme mit sic h " wie fehlende Schnittstellen oder schwer zu uberwindende Datensilos.

Ich kann der Empfehlung der Studie nur zustimmen: „ Bei der Auswahl einer neuen Software fur ein Kunden- und Serviceportal sollte daher auch der anbietende Dienstleister mit Bedacht gewahlt werden. Dieser muss in der Lage sein, un uberzeugendes End-to-End-Szenario mit den notigen Schnittstellen umzusetzen “.

Nicht mehr beste FReinde: Vertrieb und Marketing gemeinsam fur den B2B-Erfolg

Fox vestido como una oveja, sentado junto a una oveja, representando el fin de los enemigos entre ventas y marketing para aumentar la participación del cliente B2B. In der heutigen B2B-Welt stehen Vertriebs- und Marketing-Teams vor gemeinsamen Herausforderungen und sollten darum auch dieselben Ziele verfolgen. Compromiso de cuenta de Kollaboratives hilft bei der besseren Integration beider Bereiche. En el blog FCEE de Tanja Fischer einen Uberblick.

Los criterios que se utilizan en el software de un portal B2B son la fragmentación del 76 % de las características de la participación de los participantes, que se concentran en el 75 % de las funciones.

Aber auch die Moglichkeit, jederzeit flexible Anpassungen durchzufuhren, spielt fur mehr als dos Drittel der Befragten (71 %) eine große Rolle bei der Entscheidung fur oder gegen eine bestimmte Softwarelosung.

Denn: Fur die Mehrheit der Unternehmen ist es mit der erstmaligen Einfuhrung nicht getan. Sie planen einen kontinuierlichen Ausbau und eine stetige Weiterentwicklung ihres Kunden- und Serviceportals. Dies zeigen auch einige konkrete Beispiele fur B2B-Portale, die ich hier vorstellen will.

Multivac: B2B-Portal erhoht die Maschinenverfugbarkeit

Der Lebensmittelmaschinenbauer MULTIVAC aus dem Allgau, der schon seit etlichen Jahren ein SAP-basiertes Kundenportal betreibt, entschied sich Ende 2018 fur einen Neustart.

Zwar wurde die bisherige Losung von der Kundschaft durchaus gut angenommen. Doch das alte On-Premises-System, das seine Informationen hauptsachlich aus dem SAP ERP bezieht, war mehr oder weniger in sich geschlossen. Fahigkeiten, die man mit modernen Cloud-Architekturen verbindet – offen zu sein, mit anderen Systemen zu kommunizieren und den Datenaustausch zu fordern – all das gab es damit nicht.

MULTIVAC legt jedoch großten Wert auf die Verfugbarkeit seiner Maschinen und bietet einen umfassenden Support, der das gewahrleisten soll.

Dazu gibt es una infraestructura de IoT (Internet de las cosas) con aplicaciones versátiles, que no están basadas en SAP ni en la nube de Microsoft Azure.

Para integrar todos los componentes óptimos, establezca el soporte central en el largo socio de implementación de SAP Sybit y SAP Commerce Cloud como base del nuevo portal de arte. Dazu kommt die CRM-Losung von SAP y das SAP Field Service Management (SAP FSM), um también die Service-Techniker beim Kunden vor Ort an das Portal anbinden zu konnen.

Mit dieser Architektur kann der Maschinenbauer seiner Kundschaft nun Smart Services in Form pequeñas aplicaciones de IoT anbieten, die dafur die Maschinendaten in Echtzeit in der Cloud visualisieren, ver- und Bearbeiten und sogar wieder zuruck zur Maschine spielen konnen, etwa um Konfigurationen zu andern. Alle Informationen zu ihrer “Installed Base”-Maschinen im Einsatz, aktuelle Service-Auftrage und Wartungsvertrage, technische Dokumente und so weiter – finden die Kundinnen und Kunden ubersichtlich im geschutzten Account-Bereich.

Comercio B2B: más flexibilidad y mejor servicio en la nueva normalidad

Un cliente celebrante sonriendo y compartiendo signos de paz sobre el excelente servicio al cliente de las marcas. Auch beim Business-to-Business-Einkauf erwarten die Kunden heute ein bequemes und transparente Shopping-Erlebnis. Lieferanten sollten deshalb jetzt die Kauf- und Verkaufsprozess im gesamten Unternehmen an die neue Situation anpassen und deutlich vereinfachen.

Es war eines der wesentlichen Ziele des neuen Kundenportals, das Serviceangebot an den Den Menschen auszurichten, die vor Ort an den den Maschinen arbeiten, y deshalb eine ausgefeilte Personalisierung zu realisieren.

So zeigen die Maschinen uber das Portal beispielsweise schon fruh den Bedarf eines Verschleißteils an, wenn sich aufgrund von Messdaten ein Ausfall ankundigt. Kunftig sollen auch automatisch proaktive Benachrichtigungen aus dem Portal and die Kunden herausgehen –– und zwar uber den von ihnen bevorzugten Kanal wie etwa uber WhatsApp, SMS oder auch Chat.

INDEX-TRAUB: Portal B2B optimizado den Beschaffungsprozess

Ursprunglich als Auskunfts- und Serviceseite fur die firmeneigenen Werkzeughalter gestartet, ist der iXshop des Werkzeugmaschinenbauers INDEX-TRAUB mittlerweile mit mehr als 8.000 Besuchen je Monat sukzessive zu einem etablierten Ausrustungsportal fur zerspanende Unternehmen gewachsen.

Uber 80.000 Artikel bestehend aus Werkzeughaltern, Spindelreduzierungen sowie Maschinenersatzteilen sind derzeit online vorratig und es kann jederzeit 24 Stunden rund um die Uhr ein umgehend and die Interessenten ubermitteltes Angebot angefordert werden.

Der Clou dabei: Die Geschaftskunden konnen uber das B2B-Portal auch die Produkte von Partnern kaufen – in einem One-Stop-Shop.

Die individuell gultigen Preise sind dabei direkt einsehbar, Angebote lassen sich anfordern und Bestellungen rund um die Uhr tatigen. Im „Mein Konto“ – Bereich ist es jederzeit moglich, den aktuellen Status der Angebote, Auftrage und Servicemeldungen abzufragen. Ein weiteres Highlight stellt der Download aller verfugbaren 3D-Modelle dar.

Con este B2B-Beschaffungsportal, dass auf SAP CX-Technologie basado, verfugt INDEX-TRAUB heute uber una eine einzigartige digitale Platform, die einen ganzheitlichen Ansatz fur die Digitalisierung im Maschinenbau verfolgt.

Mit einem digitalen Serviceportal Umsatz steigern und Kundenerlebnis verbessern

Brazo mecánico que levanta una pieza, lo que representa una solución ERP que ayuda con los datos de servicio al cliente. La personalización de las aplicaciones digitales se incluye más en el foco de B2B-Unternehmen. Von einer Konsolidierung der Vertriebs- und Serviceprozesse in einem Kunden- und Serviceportalprofitieren Hersteller und Abnehmer gleichermaßen.

Nicht jedes Unternehmen braucht die gleichen Características en el portal B2B

Dass nicht jeder Hersteller oder Großhandler dieselben Funktionen in seinem B2B-Portal benotigt, zeigen auch diese Videobeispiele:

Thyssenkrupp Materials Services: Transformación de las versiones online y der Denkweise im Unternehmen

AZO GmbH: Ein umfassendes Set an digitalen Services zur Unterstutzung der Kunden

Con evaluación y paquete de inicio rápido Zeit gewinnen

Deshalb unterstutzen wir Sie – zusammen mit erfahrenen Partnern – bei der maßgeschneiderten Einfuhrung und dem weiteren Ausbau von B2B-Portalen im Fertigungsbereich.

Auch beziehen wir Best Practices aus der Branche ein und fuhren ein Assessment durch. Dabei benutzen wir the bewahrte SAP B2B Portal FLASH-Methodologie.

Sie berucksichtigt bei der Bewertung die wichtigsten Kundenanwendungsfalle und betrachtet die folgenden Funktionsbereiche:

  • Incorporación y adopción
  • Suche & Bestellung
  • Verwalten & Warten von Assets
  • Verwalten von Konto & Profil
  • Unterstutzen y Beteiligen

Wie das Serviceportal myAZOPlus die digitale Transformation vorantreibt (Parte 2)

La personalización B2B tiene sus raíces en el reconocimiento de la diversidad y los deseos únicos de cada audiencia. Empezar hoy. | FCEE Der mittelstandische Maschinen- und Anlagenbauer AZO GmbH & Co.KG hat sich fur ein digital Kunden- und Serviceportal als Zentrale Plattform fur die effiziente Kundenkommunikation im B2B-Umfeld entschieden. Das Ergebnis: zufriedenere Kunden durch exzellente Erlebnisse und eine starke Kundenbindung.

El paquete de inicio rápido ayudará a un socio a implementar rápidamente la base de SAP Commerce Cloud. Denn es ist hochste Eisenbahn. Laut einer Studie der Unternehmensberatung McKinsey bevorzugen inzwischen 75 % aller Kunden digitalen Self Service gegenuber der zwischenmenschlichen Interaktion.

Nicht nur fur den Bestellprozess an sich, der auch im B2B-Bereich immer haufiger online stattfindet. Vielmehr wollen immer mehr Kunden moglichst viele Prozesse digital und eigenstandig erledigen. Ein eigenes B2B-Portal ist dafur das geeignete Mittel.

¡Eche un vistazo a este documento técnico gratuito , como B2B-Unternehmen kontinuierlich wachsen konnen!