Google Analytics 4: Vorteile und Herausforderungen für Unternehmen mit mehreren Standorten
Veröffentlicht: 2023-05-18Der bevorstehende Übergang von Universal Analytics (UA) zu Google Analytics 4 (GA4) wurde mit großer Vorfreude erwartet. Mit wenigen Ausnahmen werden alle Standard-UA-Properties am 1. Juli 2023 die Datenverarbeitung einstellen. Im Gegenzug benötigen Marken mit mehreren Standorten, die Google Analytics-Lösungen nutzen, heute einen Plan, um die bevorstehenden Änderungen im Reporting zu bewältigen.
In diesem Leitfaden untersuchen wir die Vorteile und Herausforderungen, die der Übergang zu GA4 für Marken mit mehreren Standorten mit sich bringt, wichtige Überlegungen, die Sie bei der Planung berücksichtigen sollten, und Schritte, die Sie jetzt ergreifen können, um die Daten Ihres Unternehmens zu schützen. Schauen wir uns zunächst an, was sich ändert und warum Google von UA auf GA4 umgestiegen ist.
Hauptunterschiede zwischen Google UA und GA4
Google setzt große Hoffnungen in GA4, eine Lösung, die angeblich „für die Zukunft der Messung konzipiert“ ist. Im März begann Google damit, automatisch ein GA4-Konto für neue Nutzer zu erstellen, sofern diese sich nicht abmelden (Sie müssen weiterhin den neuen Javascript-Tracking-Code gtag.js hochladen, um Daten zu sammeln). Und schon bald wird den bestehenden Nutzern nichts anderes übrig bleiben, als auf das neue System zu migrieren.

Eingabeaufforderung zur Einrichtung von Google Analytics 4
Markenvermarkter müssen sich dieser Veränderung bewusst sein und wissen, wie sie sich auf die Berichterstattung über die gesamte User Journey auswirkt. Obwohl UA und GA4 denselben Zweck verfolgen, gibt es einige wesentliche Unterschiede:
Datensammlung
UA verfolgt das Website-Benutzerverhalten mithilfe von Cookies und Client-IDs, während GA4 ereignisbasiertes Tracking verwendet, um Seitenaufrufe, Klicks, Scrolls und Downloads zu erfassen.
Benutzeridentifikation
Während UA auf Anmeldedaten angewiesen ist, um Benutzer über Geräte und Sitzungen hinweg zu verfolgen, ist die geräteübergreifende Tracking-Funktion von GA4 standardmäßig aktiviert und basiert nicht auf einer Benutzer-ID.
Datenmodellierung
GA4 führt die Datenmodellierung durch Techniken des maschinellen Lernens ein, die benutzerdefinierte Dimensionen und Metriken erstellen.
Berichterstattung
GA4 zielt darauf ab, die Analyse statt der reinen Berichterstattung zu erleichtern und benutzerfreundliche Diagramme und anpassbare Berichte wie Trichter, Kohortenanalyse und Segmentierung bereitzustellen.
Integration
Während UA mit GA4 koexistieren und in Google Tag Manager integriert werden kann, erfordern die unterschiedlichen Tracking-Codes und Datenmodellstrukturen, die in GA4 verwendet werden, einen anderen Implementierungsansatz.
Insgesamt ist GA4 bestrebt, einen stärker benutzer- und datenschutzorientierten Analyseansatz als UA anzubieten, indem es Funktionen des maschinellen Lernens nutzt und die Durchführung von Analysen innerhalb der Plattform erleichtert.
Vorteile von Google Analytics 4 für standortübergreifende Marken
Trotz der Herausforderungen, die eine so große Umstellung in der Berichterstattung mit sich bringt, bietet GA4 mehrere Vorteile für große Organisationen und Unternehmen mit mehreren Standorten.
Geräteübergreifendes Tracking
Durch geräteübergreifendes Tracking in GA4 können Unternehmen Benutzerinteraktionen auf verschiedenen Geräten überwachen und Sitzungen über Browser und Geräte hinweg zusammenfügen, um umfassende Einblicke in das Kundenverhalten zu erhalten. Dies kommt insbesondere E-Commerce-Unternehmen zugute, die in Desktop- und Mobilkanälen tätig sind und ihr Verständnis für Kundenaktionen verbessern.
Möglich wird dies durch die User-ID-Funktion. Wie Sie diese einrichten, erfahren Sie hier.
Benutzerdefinierte Berichte und Erkundungen
Die effektive Verwaltung der Bereichsmischung ist eine häufige Hürde bei der benutzerdefinierten Berichterstattung von UA, bei der Daten in vier Bereiche kategorisiert werden: Benutzer, Sitzung, Treffer und Produkt. Der Versuch, Bereiche zusammenzuführen, um komplizierte oder umfassende Berichte zu erstellen, führt häufig zu Berichtsfehlern. Bei der Verwendung der Google Analytics-API können Benutzer versehentlich Metriken und Dimensionen aus verschiedenen Bereichen (z. B. Seiten und Sitzungen) kombinieren, was zu möglicherweise irreführenden Berichtsergebnissen führen kann.
GA4 ermöglicht für jede Immobilie bis zu 150 benutzerdefinierte Berichte mit einem oder zwei Datenpunkten und bis zu zwei Visualisierungen und einer Tabelle. Erfahren Sie hier, wie Sie detaillierte Berichte anpassen.
Untersuchungen sind eine weitere Möglichkeit, über die Standardberichte hinauszugehen und tiefere Einblicke in das Verbraucherverhalten zu erhalten. Während sich Standardberichte auf wichtige Geschäftskennzahlen konzentrieren, helfen Explorationsberichte bei der Beantwortung komplexer Fragen zu Ihren Geschäftsdaten und ermöglichen es Marketingfachleuten, schnell Ad-hoc-Abfragen durchzuführen, Segmente und Zielgruppen zu erstellen, Filter und Refactoring zu verwenden und vieles mehr. Erfahren Sie hier, wie Sie mit Explorations tiefere Einblicke gewinnen.

Beispiel für benutzerdefinierte Berichte mit freundlicher Genehmigung von Google Analytics
Reaktionsfähigkeit auf die Bedürfnisse der Vermarkter
Dies war einer der Hauptvorteile, die in einer Fallstudie darüber hervorgehoben wurden, wie das Medienteam von Google sein GA4-Upgrade gehandhabt hat. Bob Arnold, Global Digital Media Innovation Lead bei Google, erklärte: „Die Unterstützung der Arbeit vieler Teams bedeutet, dass die Messung auf die individuellen Bedürfnisse jedes Teams eingehen sollte. Beispielsweise unterscheiden sich die Berichte und Erkenntnisse, die die Website- und App-Designteams benötigen, völlig von denen, auf die das Kampagnenoptimierungsteam zugreift.“

Verbesserte Einhaltung der Datenschutzbestimmungen
Datenschutzkontrollen, einschließlich Cookie-loser Messung sowie Verhaltens- und Konversionsmodellierung, sollen sicherstellen, dass Marken weltweit immer strengere Datenschutzgesetze einhalten. Die DSGVO der Europäischen Union stellt globale Marken vor erhebliche Herausforderungen.
GA4 gibt Verbrauchern eine größere Kontrolle über ihre Privatsphäre, indem sie die Datenaufbewahrung zwischen zwei und 14 Monaten festlegen, die Personalisierung von Werbung deaktivieren, die Datenerfassung durch Google-Signale deaktivieren und vieles mehr.
Verbesserte Ereignisverfolgung
GA4 ermöglicht es Unternehmen, mit automatisch erfassten und individuell erweiterten Messereignissen mehr Einblick in spezifische Benutzerinteraktionen auf Ihrer Website oder App zu gewinnen. Unternehmen können bis zu 300 Ereignisse oder Datenströme auf einer Property und bis zu 30 Conversions gleichzeitig verfolgen.
Erweiterte und benutzerdefinierte Ereignisse können Ihrem Markenteam helfen, besser zu verstehen, was Conversion-Ereignisse auslöst, welche Probleme Kunden an verschiedenen Punkten ihrer Reise durch Ihre Web-Eigenschaften haben, wie sich Ihre Systeme verhalten und funktionieren und vieles mehr.
Die Seite [GA4] „Über Ereignisse“ ist ein guter Ausgangspunkt, um mehr über die erweiterte Ereignisverfolgung zu erfahren, und führt zu weiteren Ressourcen zu Ereigniskategorien und zu dem, was Sie erstellen und verfolgen können.

Beispiel für Ereignisse mit freundlicher Genehmigung von Google Analytics
Prädiktive Analysen
Google setzt in GA4 stark auf maschinelles Lernen und ermöglicht es Nutzern, prädiktive Kennzahlen rund um die Kauf- oder Abwanderungswahrscheinlichkeit und die Umsatzgenerierung anzuzeigen. Marken mit mehreren Standorten und einer Komponente für E-Commerce oder Online-Bestellung mit Abholung im Geschäft können dies nutzen, um das E-Commerce- und In-App-Kaufverhalten vorherzusagen.
Wahrscheinlichkeitsmetriken sind eine Erkundung, auf die über die Erkundung „Benutzerlebensdauer“ zugegriffen werden kann, und sind für Immobilien mit einem Mindestniveau der qualifizierenden Aktivität verfügbar. Um sich für diese Funktion zu qualifizieren, müssen Sie beispielsweise mindestens 1.000 wiederkehrende Benutzer haben, die die entsprechende Vorhersagebedingung (Kauf oder Abwanderung) ausgelöst haben, und mindestens 1.000 wiederkehrende Benutzer, bei denen dies nicht der Fall ist. Erfahren Sie hier mehr über GA4-Vorhersagemetriken.
Wichtige Google Analytics 4-Warnhinweise für Vermarkter
Marketer sollten Folgendes beachten, wenn sie ihre Migration von UA auf GA4 oder ein neues GA4-Setup planen.
Google Analytics 4 ist nicht optional, wenn Sie weiterhin Daten sammeln möchten
Auf seiner Hilfeseite mit dem Titel „Universal Analytics verschwindet“ verspricht Google: „Nach dem 1. Juli 2023 können Sie mindestens sechs Monate lang auf Ihre zuvor verarbeiteten Daten in Ihrer Universal Analytics-Property zugreifen.“ Das bedeutet, dass Sie einen Plan benötigen, um die Daten so schnell wie möglich zu exportieren.
Sie können die Daten von Google Analytics 4 und Universal Analytics nicht vergleichen
Da GA4 und UA Daten unterschiedlich erfassen, erhalten Sie durch einen Vergleich der beiden Datensätze kein genaues Bild. Es kann vorkommen, dass für einen Zeitraum keine Jahresdaten verfügbar sind, bis GA4 genügend Daten erfasst hat. Daher ist es ratsam, diese Anpassung früher vorzunehmen.
Universal Analytics und Google Analytics können gleichzeitig Daten erfassen
Universal Analytics und Google Analytics verwenden unterschiedliche Tracking-Methoden – UA verwendet Cookies und GA4 eine Kombination aus Cookies und anderen Methoden wie Fingerabdruck – was bedeutet, dass Sie Daten sowohl von Universal Analytics als auch von Google Analytics erfassen können, ohne die Genauigkeit beider Datensätze zu beeinträchtigen. Es ist wichtig, sich darüber im Klaren zu sein, ob dies geschieht oder ob es in Ihrer Marketingorganisation eine Zeitspanne mit Überschneidungen gibt.
Die neue Benutzeroberfläche bringt Herausforderungen mit sich
Viele Benutzer haben während dieser Übergangszeit von erheblichen Schwierigkeiten beim Navigieren auf der GA4-Benutzeroberfläche berichtet. Mit den verbesserten Datenschutzkontrollen, flexibleren und anpassbareren Berichten und der Integration von maschinellem Lernen sind beliebte Funktionen und grundlegende Metriken nicht so leicht zu finden.
Marken mit mehreren Standorten sollten eine Anpassungsphase einplanen und Schulungszeit und -budget bereitstellen, um Teammitglieder beim Erlernen des neuen GA4-Systems zu unterstützen, da es sich nicht um ein nahtloses Upgrade von einer Version auf eine andere handelt.
Multi-Standort- und Franchise-Marken müssen festlegen, wie dieses Berichtstool in Berichte integriert wird, die an lokale Manager und Stakeholder verteilt werden oder über ein Dashboard für diese zugänglich sind.
Die zentralen Thesen
Während das Ende von UA für digitale Vermarkter einiges Unbehagen und Stress verursacht hat, sind die Automatisierung und tieferen Einblicke, die GA4 mit sich bringt, ein dringend benötigtes Upgrade der Web- und App-Analyseplattform für Marken mit mehreren Standorten. Datengesteuerte Attribution, erweiterte Funnel-Berichte, verbessertes Tracking und bessere Einblicke in die gesamte Customer Journey sind nur einige der Vorteile von GA4.
Der Migrationsprozess ist komplex. Daher ist es wichtig, dass Ihre Technologie- und Marketingteams eng zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass Sie die richtigen Erkenntnisse über das Benutzerverhalten gewinnen.
Besuchen Sie die Google-Analytics-Hilfe, um mehr zu erfahren.
Weitere hilfreiche Ressourcen:
- Alles, was wir über das Dashboard-Update „Google Business Profile Performance Insights“ wissen
- Lokale Suchranking- und Conversion-Faktoren, die Sie für 2023 kennen sollten