Kritischer WordPress-Fehler: Was er bedeutet und wie man ihn behebt
Veröffentlicht: 2022-05-04Egal, ob Sie gerade einen neuen Blog starten oder einen neuen Beitrag schreiben, nichts lässt Ihnen schneller den Magen umdrehen, als auf die gefürchtete kritische Fehlermeldung zu stoßen. Es reicht aus, um Sie glauben zu lassen, dass Sie Ihre WordPress-Website für immer kaputt gemacht haben.

Zum Glück ist das sehr selten der Fall, und es gibt einige ziemlich einfache Korrekturen. Wir werden diese untersuchen und warum es heute hier überhaupt passiert.
Kritischer WordPress-Fehler und seine Ursachen
Dieser kritische Fehler ist eigentlich eine allgemeine Fehlermeldung, die lautet: „Auf Ihrer Website ist ein kritischer Fehler aufgetreten.“ Es kann auf jeder WordPress-Site erscheinen, von Standard-Blogs bis hin zu Online-Shops, und tritt auf, wenn im Backend Ihrer Site etwas schief gelaufen ist. Frühere Versionen von WordPress zeigten einfach einen leeren weißen Bildschirm, wenn dieser Fehler auftrat, was ihm den Namen „weißer Bildschirm des Todes“ einbrachte. Allerdings kommt jetzt der oben genannte Fehler:

Einige mögliche Ursachen für diesen kritischen Fehler sind:
- Das PHP-Speicherlimit wurde überschritten.
- Ein Datenbankbeschädigungsproblem.
- Ein Problem mit einem Plugin, Design oder Code.
Sollten Sie jedoch auf diesen Fehler stoßen, geraten Sie nicht in Panik. Wir haben eine 8-Schritte-Anleitung zur Behebung dieses kritischen Fehlers zusammengestellt. Und schon bald können Sie die Vorteile genießen, wenn Ihr Blog wieder live ist.

Um den kritischen WordPress-Fehler zu beheben, müssen Sie zuerst das Problem diagnostizieren. Und dazu müssen Sie einen schnellen Prozess abschließen, um es zu entdecken und das Problem zu beheben. Lass uns anfangen.
1. Konfigurieren Sie WP-Debug
Als Erstes müssen Sie das Debuggen aktivieren. Dadurch erhalten Sie eine praktische Liste aller PHP-Fehler, die möglicherweise auf Ihrer Website auftreten. Wenn der Zugriff auf das WordPress-Dashboard im WordPress-Adminbereich nicht verfügbar ist, gehen Sie wie folgt vor, um den Debug-Modus zu aktivieren:
- Verbinden Sie sich per FTP mit Ihrer Website.
- Suchen Sie wp – config.php im Stammverzeichnis des cPanel-Dateimanagers und öffnen Sie es in einem Texteditor.
- Kopieren Sie den folgenden Code und fügen Sie ihn direkt vor der letzten Textzeichenfolge in der Datei ein:

Gehen Sie dann zum Ordner wp – content und öffnen Sie die Datei debug.log . Lesen Sie es durch, um zu sehen, ob Sie Themen oder Plugins entdecken, die das Problem verursachen.
2. Rollback-Plugins und -Designs
Wenn Sie Ihre Designs und Plugins kürzlich aktualisiert haben, bevor der Fehler aufgetreten ist, können Sie sie auf eine frühere Version zurücksetzen. Dazu können Sie ein Plugin wie WP Rollback verwenden, wenn Sie Zugriff auf das WordPress-Admin-Panel haben.

3. Von einer Sicherung wiederherstellen
Eine weitere Option ist die Wiederherstellung Ihrer Website aus einer Backup-WordPress-Installation. Wenn das obige Plugin Plugins und Themes auf eine frühere Version zurücksetzt, setzt dieser Prozess Ihre gesamte Website auf eine zuvor gespeicherte Version zurück. Überprüfen Sie, ob Backups im Hosting-Plan Ihrer Website enthalten sind. Wenn dies der Fall ist, melden Sie sich bei Ihrem Hosting-Provider-Dashboard an und stellen Sie eine vorherige Sicherung wieder her.

Wenn das Problem dadurch behoben wird, können Sie herausfinden, was zwischen der Sicherung und dem Fehler passiert ist, und es in Zukunft vermeiden.
4. Deaktivieren Sie ALLE Plugins auf Ihrer WordPress-Site
Wenn die Fehlerprotokolle Ihrer Website zeigen, dass ein Plugin schuld ist (oder mehrere aufgrund eines Plugin-Konflikts), können Sie alle WordPress-Plugins deaktivieren, um zu sehen, ob das Problem dadurch behoben wird. Gehen Sie dazu zu Plugins > Installierte Plugins und aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um alle Plugins auszuwählen. Gehen Sie dann zu Massenaktionen > Deaktivieren .


Von dort aus können Sie jedes Plugin einzeln reaktivieren. Wenn einer den fatalen Fehler verursacht, haben Sie den Übeltäter gefunden.
5. Wechseln Sie zu einem Standard-WordPress-Design
Wenn ein aktives Theme Probleme macht, kannst du es einfach deaktivieren und eines der WordPress-Standard-Plugins wie Twenty Twenty-One oder Twenty Twenty-Two neu installieren oder reaktivieren.

Wenn Sie Zugriff auf das Dashboard haben, gehen Sie zu Darstellung > Designs und nehmen Sie die entsprechenden Änderungen vor. Wenn nicht, verbinden Sie sich über einen FTP-Client mit Ihrer Site, gehen Sie zum Themenordner namens wp – content/themes und benennen Sie ihn um. Laden Sie dann eines der Standarddesigns in einen neuen Ordner namens themes hoch .

6. Löschen Sie den Cache
In Fällen, in denen der Cache Ihrer Website beschädigt wurde, können Sie ihn leeren, um die beschädigten Dateien zu entfernen, und Ihre Website sollte wieder normal funktionieren. Melden Sie sich dazu bei Ihrem Webhost-Konto an und suchen Sie den Abschnitt Cache. Es wird bei jedem Host anders sein, daher verweisen wir hier auf deren Dokumentation.
7. Führen Sie die PHP-Wartung durch
Wenn Sie schwerwiegende PHP-Fehler oder serverseitige Probleme vermuten, können Sie diese wie folgt beheben:
Erhöhen Sie das PHP-Speicherlimit
Sie können das PHP-Speicherlimit selbst erhöhen, indem Sie den folgenden Code in der Datei wp – config.php verwenden:

Dies ist jedoch nicht bei jedem Host möglich. Wenn es nicht funktioniert, wenden Sie sich direkt an Ihren Gastgeber, um eine Lösung zu erhalten.
Erhöhen Sie die Upload-Größe
Wenn Sie eine extrem lokalisierte kritische Fehlersituation haben, z. B. wenn Sie versuchen, große Dateien hochzuladen, liegt Ihr Problem möglicherweise einfach darin, dass die maximale Upload-Größe zu niedrig eingestellt ist.
Um das Problem zu beheben, melden Sie sich über FTP bei Ihrer Site an, öffnen Sie die Datei wp – config.php in einem Texteditor und fügen Sie Folgendes direkt vor der letzten Codezeile hinzu:

Aktualisieren Sie die PHP-Version
Ein weiteres Problem könnte sein, dass Ihre Website auf einer veralteten Version von PHP läuft. Dies ist kein Schritt, den Sie alleine durchführen können, und Sie benötigen direkte Hilfe von Ihrer Website. Erstellen Sie ein Backup Ihrer Website und wenden Sie sich dann an uns.

8. Führen Sie eine Sicherheitsprüfung durch

Sucuri Security ist eine weitere gute Option.

Andernfalls müssen Sie sich möglicherweise an Ihren Gastgeber wenden, um Unterstützung zu erhalten.
Häufig gestellte Fragen
Lassen Sie sich nicht vom kritischen WordPress-Fehler unterkriegen
Auf einen kritischen Fehler zu stoßen, kann entmutigend sein. Schließlich leben viele Menschen von ihren Websites! Aber Sie müssen sich davon nicht aufhalten lassen. Befolgen Sie einfach die hier beschriebenen Schritte, und Sie werden im Handumdrehen eine Lösung für Ihr Problem finden.
