Wie funktioniert Speichervirtualisierung?
Veröffentlicht: 2023-02-27Wenn Sie auf diesen Artikel stoßen, sind Sie wahrscheinlich nicht damit vertraut, was Speichervirtualisierung ist. Es ist im Wesentlichen ein Ansatz, der mehrere Speichergeräte verwendet und sie in einem einzigen Speicherpool kombiniert.
Obwohl die Idee der Speichervirtualisierung nur an Popularität gewonnen hat, gibt es sie eigentlich schon seit mehr als einem Jahrzehnt. Was also macht die Speichervirtualisierung zu einem beliebten Thema in der Tech-Welt?
Lesen Sie weiter, denn im Folgenden werden wir ausführlicher über Speichervirtualisierung, ihre Funktionsweise und andere wichtige Dinge darüber sprechen.
Inhalt
Die Grundlagen der Speichervirtualisierung
Der Prozess der Datenverwaltung war früher sehr einfach: Wir speichern unsere Daten in einem Laufwerk, und wenn wir mehr Daten speichern müssen, müssen wir nur mehr Laufwerke erwerben. Das Datenmanagement muss jedoch wachsen, was das Auffinden und Verwalten dieser Laufwerke schwieriger macht.
Glücklicherweise haben wir jetzt virtualisierten Speicher. Das Konzept der Speichervirtualisierung wurde zuerst von IBM erfunden und später von VMWare im x86-Serverbereich entwickelt, wodurch mehrere Betriebssysteme gleichzeitig ausgeführt werden können.
Der Erfolg von VMWare bei der Virtualisierung der Hardware (Speicher, CPU und Festplatte) basierte auf dem Hypervisor-Konzept. Dies beinhaltet im Wesentlichen die Schaffung einer zusätzlichen Schicht, die die physische Hardware aufteilt und virtualisiert, wodurch ein separater virtueller Raum für jedes der Betriebssysteme entsteht.
Die Prozesse hinter der Speichervirtualisierung
Jetzt haben wir uns weit vom Storage-Virtualisierungskonzept von VMWare entfernt und es gibt bereits mehrere verfügbare Optionen. Trotzdem arbeiten die meisten von ihnen immer noch nach dem gleichen Prinzip, auf das wir im folgenden Abschnitt eingehen werden.
Um die Daten für jedes Betriebssystem auf dem physischen Gerät finden zu können, muss Virtualisierungssoftware einen Algorithmus verwenden. Wenn ein Betriebssystem eine Anfrage stellt, liest die Virtualisierungssoftware diese und findet mit ihrem Algorithmus die passenden Daten von der passenden Hardware.
In unserem täglichen Leben können wir den gleichen Prozess beobachten, wenn wir unser PC-Betriebssystem verwenden, um Anwendungsdaten abzurufen und zu speichern. Darüber hinaus können wir aus der obigen Erklärung verstehen, dass die Speichervirtualisierung es Administratoren viel einfacher macht, Aufgaben wie das Erstellen von Backups, Archiven und Wiederherstellungen durchzuführen.
Arten der Speichervirtualisierung
Im Laufe der Zeit entwickelt sich die Speichervirtualisierungstechnologie weiter und bietet uns immer mehr Optionen. In diesem Abschnitt sprechen wir über die drei häufigsten Arten von Speichervirtualisierungslösungen.
1. Array-basiert
Bei dieser Art der Speichervirtualisierung können sowohl die Server als auch der Benutzer nicht sehen, welcher Prozessor verwendet wird, obwohl die Prozessoren praktisch platziert sind. Darüber hinaus wird virtuelle Software als zentraler Speichercontroller verwendet, der Daten aus zahlreichen Sammlungen bündelt.
2. Netzwerkbasiert
Dies ist heute wahrscheinlich die am häufigsten verwendete Speichervirtualisierungsart. Bei dieser Art der Speichervirtualisierung wird ein Netzwerkgerät verwendet, um mehrere Speichergeräte mit einem einzelnen ISCSI-SAN zu verbinden, wodurch diese Geräte als eine Einheit innerhalb des Speichernetzwerks erscheinen.
3. Hostbasiert
Dieser wird häufig für Cloud-Speicher und HCI-Systeme verwendet. Hier erfolgt jeder Virtualisierungs- und Verwaltungsprozess auf Hostebene, und das zugewiesene physische Gerät kann aus einem beliebigen Array oder Netzwerk stammen.
Die Vorteile der Speichervirtualisierung

Die Verwendung von Speichervirtualisierung ist heutzutage sehr wichtig, da sie es jedem ermöglicht, eine effektivere und wirtschaftlichere Datenverwaltungslösung zu entwickeln.
Noch wichtiger ist, dass es einen einfacheren und schnelleren Datenzugriff ermöglicht. Zweifellos hört die Bedeutung der Speichervirtualisierung hier nicht auf.
A. Einfachheit
Der Wechsel von herkömmlichen Datenverwaltungslösungen zur Speichervirtualisierung gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihre Datenverwaltungsprozesse erheblich zu vereinfachen. Herkömmliche Rechenzentren benötigen separate Server für jede Anwendung. Somit eliminiert die Speichervirtualisierung die Komplexität herkömmlicher Rechenzentren und reduziert gleichzeitig die Menge an benötigter Hardware.
B. Verwaltbarkeit
Eine Speichervirtualisierungslösung ermöglicht es einer einzigen Verwaltungskonsole, mit mehreren Speicherarrays zu interagieren. Dies verkürzt die Zeit, die für die Verwaltung mehrerer physischer Systeme erforderlich ist, und macht die Speichervirtualisierung noch vorteilhafter, wenn verschiedene Anbieter im Virtualisierungspool vorhanden sind.
C. Erschwinglichkeit
Wenn Sie eine Organisation führen, egal ob es sich um ein Unternehmen oder ein Büro handelt, sollten die Kosten eine Ihrer Prioritäten sein. Glücklicherweise kann Ihnen die Speichervirtualisierung dabei helfen.
Herkömmliche Rechenzentren erfordern einen erheblichen Geldbetrag für den Betrieb. Es gibt zahlreiche physische Server und die Netzwerkinfrastruktur ist sehr komplex. Da Speichervirtualisierung viel weniger Ressourcen benötigt, hilft Ihnen die Speichervirtualisierung, Ihre Betriebskosten zu senken.
D. Skalierbarkeit
Ein weiterer Vorteil der Speichervirtualisierung ist die Skalierbarkeit. Sie können Ihren Speicherplatz ganz einfach vergrößern oder verkleinern, ohne das physische Speichergerät hinzufügen oder entfernen zu müssen.
E. Effektive Sicherung und Wiederherstellung
Durch die Speichervirtualisierung können Sie von einem einzigen Ort aus auf Ihre Daten zugreifen und diese verwalten. Dies macht es sehr einfach, das benötigte Backup zu erstellen und zu finden. Im Vergleich zur herkömmlichen Datenspeicherlösung, bei der Sie sich merken müssen, auf welchem Laufwerk Sie die Sicherung abgelegt haben, ist dies viel bequemer.
F. Speichernutzung
Schließlich ermöglicht Ihnen die Speichervirtualisierung einen sehr effektiven Speichernutzungsprozess. Durch das Poolen von Speicherkapazität über mehrere Arrays hinweg können Sie die verfügbare Speicherkapazität einfach zuweisen. Speichervirtualisierung ermöglicht es Ihnen auch, ältere Speichergeräte zu verwenden, wodurch Sie die Speicherkapazität, die Sie kaufen müssen, minimieren können.
Abschluss
Trotz der Tatsache, dass es in den letzten Jahren zu einem Trend geworden ist, gibt es die Speichervirtualisierung eigentlich schon seit einer Weile. Zahlreiche Unternehmen und Organisationen haben sich daran gewandt und es zu einer zuverlässigen Lösung für ihre Datenspeicheranforderungen gemacht.
Der größte Vorteil der Speichervirtualisierung ist ihre Fähigkeit, die typischen Bedenken herkömmlicher Speichergeräte zu beseitigen. Und dank der Abstraktion der Festplatten und Laufwerke bei der Speichervirtualisierung können wir mehrere Speichergeräte auf einem physischen Server ausführen.
Sind Sie also bereit, Speichervirtualisierung zur Verwaltung Ihrer Daten einzusetzen? Der obige Leitfaden soll Ihnen ein besseres Verständnis dafür vermitteln, was Speichervirtualisierung ist und welche Prozesse dahinterstehen. Wenn Sie der Meinung sind, dass Speichervirtualisierung das ist, was Sie brauchen, sprechen Sie mit dem IT-Team in Ihrer Organisation.
Lesen Sie auch:
- Warum ist es sinnvoll, sich 2023 für eine weiterentwickelte Dokumentenverwaltungssoftware zu entscheiden?
- Klagen wegen Datenschutzverletzung: Was sind die rechtlichen Konsequenzen?
- Die besten Master Data Cleansing Services im Jahr 2022