Google Analytics 4 Ihr ultimativer Leitfaden für datengesteuerten Erfolg im Jahr 2023
Veröffentlicht: 2023-06-23Google hat angekündigt, dass seine Webanalyse-Suite Universal Analytics ab dem 1. Juli 2023 durch Google Analytics 4 oder GA4 ersetzt wird. Anders als die letzte Version, die sich nur auf Website-Daten konzentriert, erwägt GA4 das Tracking und die Integration von Web- und App-Daten in ein Analytics-Konto . Google hat außerdem seine Datenarchitektur und Erhebungsmethoden geändert, um den aktuellen Veränderungen in der Technologienutzung durch Kunden Rechnung zu tragen.
Die Frage ist also, ob und wann Sie ein Upgrade auf Google Analytics 4 durchführen sollten. Aus diesem Grund sind wir hier, um Ihnen dabei zu helfen, mehr über GA4 zu erfahren und zu erfahren, was nach der Umstellung auf das neue Upgrade von Google Analytics zu tun ist.
Beginnen wir damit, zu wissen, was Google Analytics 4 ist.
Was ist Google Analytics 4?
Google Analytics 4, auch bekannt als App+Web, ist die neue Version der Webanalyseplattform, die die bisherige Version Universal Analytics (UA) ersetzen wird. GA4 wurde von Google mit KI-gesteuerten Technologien entwickelt, um den sich entwickelnden Sicherheitsanforderungen und -trends des Unternehmens gerecht zu werden. Zu den wichtigsten Änderungen von GA4 gehören:
- Ereignisbasiertes Tracking
Die UA-Plattform folgt dem Publikum, indem sie sich die Gerätesitzungen ansieht, die beim Wechsel zu einem neuen Gerät manchmal zu Datenverlusten und verpassten Gelegenheiten führten. GA4 verwendet ein ereignisbasiertes Modell, um das Verhalten des Benutzers zu verfolgen. Mithilfe eindeutiger Google-Signale und Benutzer-IDs ist es einfach, Nutzer entlang der gesamten Customer Journey zu messen.
- Datensammlung
Die Omnichannel-E-Commerce-Plattform ermöglicht es GA4, Daten von Websites und Apps zu sammeln, damit das Unternehmen die Customer Journey und Benutzerlebenszyklen auf verschiedenen Plattformen erkennen kann.
- Berichterstattung
GA4 hat Erkundungen eingeführt, die Ihnen den Zugriff auf Analysetechniken und Daten ermöglichen, die in den Berichten von UA nicht verfügbar sind. Mit dieser Funktion erhalten Sie einen tieferen Einblick in Ihre Geschäftsdaten, um komplexe Probleme zu beantworten.
- Maschinelles Lernen
GA4 nutzt maschinelle Lerntechnologien, um Datenlücken zu schließen. Es gibt prädiktive Analysen, die Trends im Benutzerverhalten ermitteln und Ihnen so bessere Erkenntnisse liefern und die gewünschten Prognosen erstellen.
Mit all dem über GA4 erfahren wir, wie Google Analytics 4 im Vergleich zu seinem Vorgänger abschneidet.
Universal Analytics vs. Google Analytics 4
Google Analytics 4 unterscheidet sich von Universal Analytics hinsichtlich Benutzeroberfläche, Navigation, Datenarchitektur und Terminologie. Ein wesentlicher Unterschied ist die Änderung der Datenmodellierung.
Universal Analytics verfolgt nur unabhängige Websitzungen, während Google Analytics 4 Daten im gesamten App Web verfolgt und einen umfassenden Überblick über die Daten des Benutzers bietet. Allerdings gibt es auch einige Probleme, die das GA4-Update beheben muss und die unten aufgeführt sind:
1. Verlust von Cookies
Das GA4-Update umfasst die besten Datenschutzgesetze, anstatt sich bei der Datenverfolgung auf Erst- und Drittanbieter-Cookies zu verlassen. GA4 nutzt Techniken des maschinellen Lernens, um Datenlücken zu schließen und prädiktive Kennzahlen wie Abwanderungswahrscheinlichkeit, Umsatzprognose und Kaufwahrscheinlichkeit bereitzustellen.
2. Kompatibilität
Mangelnde Kompatibilität mit anderen Tools ist eines der Hauptprobleme des GA4-Upgrades. Dies liegt daran, dass Google die API-Dokumentation derzeit nur in begrenztem Umfang anbietet. Einige Geschäftsinhaber sind auf GA4 umgestiegen, um die Nachverfolgung mit Lösungen von Drittanbietern durchzuführen.
3. Aufbewahrung der Daten
Im Gegensatz zur Vorgängerversion UA speichert GA4 Daten 14 Monate lang. Es enthält auch keine historischen Daten von UA. Es beginnt mit der Datenverfolgung, sobald Sie sie aktualisiert haben. Außerdem gehen Ihre bisherigen Daten erst verloren, wenn diese am 1. Juli 2023 gelöscht werden.
Und wenn Sie auf Google Analytics 4 aktualisieren, empfehlen wir Ihnen, eine neue Property zu erstellen, um auf Daten aus Ihrem aktuellen UA zuzugreifen.
Die neuen Google Analytics 4-Funktionen
Mit dem GA4-Upgrade von Google können Sie rund 500 Ereignisse aufzeichnen und einige der wichtigsten Funktionen einführen, wie z.
1. Verbesserte Messung
Es hilft Ihnen, optionale Ereignisse zu verfolgen. Zum Beispiel-

- Seitensuche
- Video-Engagement
- Ausgehende Klicks
- Datei-Downloads
2. Automatische Ereignisse
Diese sind wichtig und können nicht deaktiviert werden. Alle Berichte von GA4 enthalten sie. Zum Beispiel-
- Seitenansicht
- Erster Besuch
- Sitzungsbeginn
- Benutzerinteraktion
Es gibt zwei weitere Ereignisse, die unten hinzugefügt werden:
3. Empfohlene Veranstaltungen
Dabei handelt es sich um Ereignisse oder Parameter, von denen Google annimmt, dass sie Nutzern Hilfe bieten könnten. Diese Art von Veranstaltungen gelten für alle E-Commerce-Shops, Immobilien und Spiele.
4. Benutzerdefinierte Ereignisse
Wenn Sie nach Prüfung der drei oben genannten Optionen der Meinung sind, dass Ihnen eine Veranstaltung fehlt, können Sie Ihre individuelle Veranstaltung erstellen. Wir werden hier nicht erklären, wie es geht, aber wenn Sie mehr erfahren möchten, kann es hilfreich sein, die Entwickler des besten digitalen Marketingunternehmens in Bangalore zu kontaktieren.
Durch die Umstellung auf ereignisbasiertes Tracking durch GA4 hat sich auch Googles Ansatz für die E-Commerce-Berichterstellung geändert, was sich in Schemaänderungen und der Notwendigkeit weiterer Datenebenen zur Überwachung von Transaktionen zeigt.
Wie wechselt man zu Google Analytics 4?
Wie jedes neue Tool, das auf den Markt kommt, ist GA4 nicht einfach zu bedienen, wenn Sie es zum ersten Mal ausprobieren, aber Sie werden es nach der kontinuierlichen Nutzung kennenlernen. Google ermöglicht Ihnen, GA4 mit einem UA-Konto zu testen, da es keinen besseren Zeitpunkt gibt, sich auf GA4 vorzubereiten als jetzt, bevor Universal Analytics abgeschafft wird.
Verwenden Sie den Einrichtungsassistenten von Google, um auf Google Analytics 4 zu aktualisieren. Hier finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Start des Prozesses.
Schritt 1: Wechseln Sie von Ihrem Google Analytics-Konto zum Admin-Bereich. Klicken Sie auf ein zahnradförmiges Symbol in der linken Ecke des Bildschirms. Wählen Sie dort „Eigenschaft“ und dann „GA4-Setup-Assistent“. Im Admin-Bereich sehen Sie zwei Spalten.
Schritt 2: Sie gelangen auf die Seite des GA4-Eigenschaften-Setup-Assistenten, auf der es zwei Optionen gibt:
- Erstellen Sie eine neue GA4-Property.
- Verbinden Sie sich mit einer bestehenden Immobilie.
Schritt 3: Da wir davon ausgehen, dass keine GA4-Eigenschaft vorhanden ist, klicken Sie auf die Schaltfläche „Erste Schritte“ in blauer Farbe. Wählen Sie die Schaltfläche „Eigenschaft erstellen“.
Schritt 4: Nachdem die neue GA4-Eigenschaft erstellt wurde, informiert Sie der Einrichtungsassistent darüber, dass die Einrichtung abgeschlossen ist. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Ihre GA4-Eigenschaft anzeigen“, um das GA4-Dashboard zu überprüfen.
Schritt 5: Bestätigen Sie, dass Sie von UA auf GA4 umgestiegen sind, indem Sie den Admin-Bereich überprüfen. Es sollten zwei statt drei Spalten vorhanden sein.
Die Änderungen nach dem Upgrade auf Google Analytics 4
Wenn Sie die Einrichtung von GA4 abgeschlossen haben, sind die vorhandenen Berichte mit denen von UA identisch, da durch das Upgrade eine neue Eigenschaft erstellt wurde. Sie erhalten UA- und GA4-Eigenschaften, die parallel ausgeführt werden. Hier sind einige wichtige Dinge, die Sie nach dem Wechsel zu GA4 tun können.
- Erhöhen Sie die Datenaufbewahrungsdauer auf 14 Monate, da die Standardaufbewahrungsdauer von GA4 etwa zwei Monate beträgt.
- Filtern Sie den internen Datenverkehr einfach, um korrektere Datenmessungen durchzuführen.
- Mithilfe der Site-Verknüpfung , auch bekannt als domänenübergreifende Messung, können Sie Sitzungen von zwei Websites anzeigen, um die Benutzerreise genau zu messen.
Letzte Worte
Google Analytics 4 wurde von Google als neueste und beliebteste Version einer Analyseplattform eingeführt, die die Veränderungen in der Art und Weise widerspiegelt, wie wir mit einem Unternehmen interagieren. Da es jedoch gemischte Bewertungen gibt, empfiehlt sich ein Upgrade auf Google Analytics 4. Die Plattform bietet KI-gesteuerte Erkenntnisse, Datenkontrolle, Benutzerdatenschutz und plattformübergreifendes Tracking.
Die Umstellung auf GA4 ist einfach und es ist jetzt der richtige Zeitpunkt, damit zu beginnen, da Universal Analytics im Juli 2023 vollständig eingestellt wird. Wenn Sie also bereit sind, auf das Google Analytics 4-Upgrade umzusteigen, wenden Sie sich an das beste SEO-Unternehmen in Bangalore Beratung.